Web-Tracking mit Piwik

Nachdem die Frage nach der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit eines der bekanntesten, kostenlosen Tracking-Tools Google Analytics in Deutschland trotz Einführung einer Anonymisierungs-Funktion noch immer umstritten ist – und es auch nicht jedermann recht ist, dass seine Daten auf Servern außerhalb Deutschlands gespeichert werden – setze ich seit gerade eben Piwik als Tracking-Tool ein.

Zwar habe ich noch nicht wirklich genug Besucher, dass der Einsatz eines Tracking-Tools notwendig wird oder auch nur sinnvoll ist, aber es geht mir mehr darum, das Tool und seine Funktionen kennenzulernen.

Um das Tracking-Tool datenschutzkonform einsetzen können, habe ich die Hinweise „Piwik-Konfiguration für datenschutzkonformen Einsatz in Deutschland“ von Daniel Weihmann umgesetzt:

  • komplette Anonymisierung der IP-Adresse
  • die Lebensdauer des Tracking-Cookies verringern
  • Opt-Out-Cookie – Link / Checkbox für Widerspruch in den Datenschutzbedingungen setzen

Die Installation ist denkbar einfach – Voraussetzung ist neben einer Standard-PHP-Installation eine Datenbank. Der Assistent von Piwik unterstützt wunderbar bei der Installation und generiert einen Tracking-Code, der einfach in das Templating der Website eingebunden werden kann.

Bisher funktioniert alles wunderbar; ich berichte weiter, sobald ich das Tool etwas länger getestet habe.

Autor: Daniel Neumann

... ist seit 1996 im Web aktiv und hat sich seit dem mit dem Einsatz von Web-Technologien beschäftigt. Seit 2005 arbeitet er mit kommerziellen und freien Web-Content-Management-Systemen.