CDs rippen unter LMDE

Nun läuft also LMDE und die erste CD (ohne Kopierschutz) will für den MP3-Player gerippt werden. Also begebe ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Programm. Und das scheint auf den ersten Blick nicht so leicht zu sein, denn ich habe mehrere Anforderungen:

  • Verschiedene Presets speichern zu können (z.B. für Hörbücher und Musik)
  • Replay Gain (Album Gain) zu errechnen
  • Covergrafiken in die Dateien einfügen

Wie für alles gibt es natürlich auch hierfür eine Lösung. Bei mir ist es das Zusammenspiel mit mehreren Programmen.

Unter Ubuntu habe ich gerne SoundKonverter genutzt. Nur schaffe ich es unter LMDE nicht, CDDB-Abfragen durchzuführen (weder mit der 0.9er Version aus den Repositories, noch mit der aktuellen Version 1.0.0). Daher muss leider etwas anderes her.

Eierlegende Wollmilchsau?

Cover direkt mit in die Dateien zu schreiben, scheint bei den Rippern noch nicht allzu verbreitet zu sein. Asunder und Audex sollen diese Möglichkeit bieten, doch weder bei der von mir installierten Version 0.74b1 von Audex noch Asunder (aus den Repositories) konnte ich erfolgreich Cover laden. Dann muss das Cover schon einmal nach dem Rippen hinzugefügt werden.

Dann ohne Cover…

Da Asunder leider keine Presets kann, scheidet es nun trotzdem aus. Bei Audex gefällt mir hingegen nicht, dass ich die geladenen Tags nicht wirklich bearbeiten kann, z.B. das Genre. Natürlich können die Tags im Nachhinein mit einem weiteren Programm noch bearbeitet werden, doch wäre es schön, wenn dieser Schritt nicht auch noch hinzukommen würde. Also, was gibt es noch?

Grip zum Beispiel. Es bietet viele Optionen, was mir sehr gut gefällt, nur leider sind auch hier keine Presets möglich. RipperX war das nächste Tool. Hier gibt es Probleme beim Schreiben von Tags und Dateinamen mit Umlauten, was gerade bei Hörbüchern oder Hörspielen häufiger vorkommen kann. Also auch leider nicht das Richtige.

Gibt es überhaupt ein Programm für mich?

Bleibt vielleicht doch das Gnome-Standardprogramm Sound-Juicer? Am Anfang habe ich es mir nicht genauer angeguckt, da es weder Cover noch Replay Gain konnte. Aber wenn man es sich genauer anschaut, kann es Presets und Umlaute, die Tags können auch vor dem Rippen verändert werden.

Nach dem ersten Rippen dann die Ernüchterung: Ich schreibe gerne vor die Musikdateien die Tracknummer mit führender Null (01, 02, etc…). Sound-Juicer macht dies leider ohne führende Null. Aber zum Glück gibt es hierfür eine Lösung im gconf-editor. Damit habe ich meinen Ripper gefunden. Nun brauche ich nur noch etwas, um AlbumGain zu setzen und das Cover hinzuzufügen.

Cover und Album Gain

Es gibt zwei kleine Programme, die an dieser Stelle helfen könnten: qtTag und qtGain. Ersteres kann die Tags der Musikdateien überarbeiten und auch Cover-Grafiken hinzufügen, die von Amazon.com oder Amazon.de kommen. Ist dann noch qtGain installiert, kann qtTag auch noch das Replay Gain an die Dateien schreiben. Also sieht meine Lösung im Moment so aus:

  1. CD kaufen
  2. Mit Sound-Juicer in das gewünsche Format rippen
  3. Mit qtTag das Cover hinzufügen und durch qtGain noch Album Gain dazuschreiben

Fertig ist das neue Album für den Musikplayer!

Interessante Links

Falls ich noch weitere Links zum Thema finde, werde ich sie hier auch noch reinschreiben. Z.B. ist mir eben noch der „Album Cover Art Downloader“ über den Weg gelaufen.

Autor: Daniel Neumann

... ist seit 1996 im Web aktiv und hat sich seit dem mit dem Einsatz von Web-Technologien beschäftigt. Seit 2005 arbeitet er mit kommerziellen und freien Web-Content-Management-Systemen.