
Nach nunmehr dreieinhalb Jahren wird es Zeit, den alten Asus Eee PC 4G 701 in Rente zu schicken. Er hat mich viel auf Reisen begleitet und immer zuverlässig funktioniert. Doch wäre es schön, etwas mehr Leistung und Akku-Laufzeit dabei haben zu können.
Also ein Neuer – aber welcher? Die Zeiten, als es nur einen Eee PC in zwei Farben zur Auswahl gab, sind längst vorbei. Doch dass ich letztendlich eine Liste mit Vor- und Nachteilen der einzelnen Modelle führen musste, um nicht den Überblick zu verlieren, hätte ich nicht für möglich gehalten. Im Endeffekt hatte ich 14 verschiedene Modelle auf der Liste.
Zunächst die für mich wichtigsten Anforderungen, die ich an den „Neuen“ hatte. Er sollte ein mattes 10″-Display und eine gute Akkulaufzeit haben und dabei nicht zu teuer sein, 350 Euro hatte ich mir als Höchstgrenze gesetzt. Es ist für mich ja auch nur ein Gadget und kein wirkliches Arbeitstier. Dabei sollte das Gerät schon leise sein und nicht allzu heiß werden. Am Anfang war ich auch nicht auf die Marke „Asus“ fixiert und es hätte gerne eine andere sein können. Doch im Vergleich der Ausstattungen und Preise hatte Asus für mich dann doch klar die Nase vorne.
Erstaunt war ich, welche Ausstattungen es bei den kleinen Netbooks mittlerweile gibt. So gibt es Rechner mit DualCore-CPUs, zwei Grafikkarten, HDMI, USB 3.0-Schnittstellen, Bluetooth 3.0, Gigabit LAN, 500GB Festplatte, Akku-Laufzeiten bis 11 Stunden… doch natürlich nicht alles in einem Gerät.
Höchste Zeit also, die weiteren Prioritäten zu definieren. DualCore sollte es für mich schon sein, eine zweite Grafikkarte mit mehr Leistung brauche ich nicht, zumal ich gerne auch Linux installieren möchte und etwas in Sorge darüber bin, ob ich das mit so einer Konfiguration hinbekomme. HDMI finde ich schick, wenn man mal etwas an einem Fernseher präsentieren möchte. Mit USB 3.0 hätte man zukünftig eine schnelle Verbindung für externe Speichermedien. Gigabit LAN muss nicht unbedingt sein da ich nicht plane, große Datenmengen über das Netzwerk darauf zu speichern. Daher brauche ich auch keine 500 GB-Festplatte. Bluetooth… habe ich an einem Laptop noch nie vermisst. 11 Stunden Akkulaufzeit – je mehr desto besser! Also hier so viel wie möglich, wobei klar ist, dass bei mehr Features und Leistung auch die Akkulaufzeit leiden wird.
Zusammengefasst wäre ein Gerät mit diesen Eigenschaften toll:
- mattes Display
- leise
- kühle Oberfläche
- DualCore CPU
- HDMI
- USB 3.0
- 6-Zellen-Akku mit Laufzeit > 6 Stunden
- bis 350 Euro

Puh, jetzt den Richtigen finden. Auf www.notebookcheck.com wird man schnell fündig, was Testberichte angeht. Ebenso sind die Kundenrezensionen auf Amazon.de eine tolle Hilfe. Sehr schön finde ich, dass auch Lautstärke und Wärmeentwicklung getestet werden.
Beinahe sofort verliebte ich mich in den Asus 1015B mit der „großen“ Ausstattung. Ja, es gibt auch in den Modellreihen viele Unterschiede – 1015B mit und ohne USB 3.0, mit und ohne DualCore-CPU und zig Gehäusevarianten. Doch sollte es für 299 Euro einen 1015B mit DualCore, 320 GB Festplatte, USB 3.0, HDMI und Bluetooth geben, der in dem Test auch als laufruhig bezeichnet wird und mit dem sechs-Zellen-Akku bis zu sechs Stunden am Stück laufen soll. Ist zwar nicht die Menge, aber ok, wenn ich meine bisherigen maximalen Batterielaufzeiten am Stück bedenke. Darüber hinaus ist er kompatibel zu einigen 4GB-RAM-Modulen.
Sofort durchstöberte ich die Online-Shops nach dem Gerät und musste feststellen, dass ich zu spät dran war. Das Gerät kam lautet Asus-Blog bereits im Juni auf den deutschen Markt und ist nun laut Aussage eines Händlers schon nicht mehr dort bestellbar. Huch – wie kurz sind denn die Produktlebenszyklen? Interessant ist auch, dass es bei Ebay fast keinen Markt für diese Geräte gibt. Es gibt einfach viel zu viele verschiedene Modelle und -Varianten, sodass man schwer ein Angebot des Gerätes findet, das man gerne haben würde.
Ok, meine Prioritätenliste muss überarbeitet werden. Sind mir meine Punkte wirklich wichtig?
Hmmh…USB 3.0… naja, ich hatte eh nicht vor, große Datenmengen auf dem Gerät zu nutzen. Und für kleinere brauche ich kein USB 3.0. Hat nicht mal mein Desktop-PC. Und da USB 3.0 die Auswahl stark eingeschränkt hatte, ging es mit dieser Entscheidung erneut auf die Suche.
Also ging die Suche weiter und diesmal suchte ich erst nach lieferbaren Modellen, um danach einen Test zu finden. Es ging los mit dem
- 1015PN: zwei Grafikkarten und HDMI und DualCore, aber laut Tests etwas lauter im Betrieb
- 1018P: DualCore, wird aber laut Tests recht warm
- 1015PX: DualCore und 11 Stunden Akkulaufzeit – aber kein HDMI
- 1015PEM: DualCore, aber kein HDMI
- 1015PW: nur in Rosa, Gold und Lila lieferbar??
- 1015T: HDMI vorhanden, auch 4GB-Module möglich, aber nur SingleCore und laut einem Test laut unter Last
- R105D: Tests lesen sich gut, aber nur SingleCore …
- … ebenso der R011PX
- … ebenso der 1015PD
- 1015PED: USB 3.0! Bis zu 11 Stunden Akkulaufzeit, aber … ein Glare Display? Nein, das wollte ich nicht
- 1015P: auch hier USB 3.0, aber kein HDMI und nur SingleCore
- R051PEM: DualCore und eine gute Laufzeit – aber kein HDMI
- 1015BX: DualCore, HDMI, Laufzeit bis 7,5 Stunden… Moment, der könnte es sein!
Ja, der 1015BX kommt in Frage. Eine Weiterentwicklung des 1015B mit weniger Features – logisch. Vorsicht, hier gibt es auch Modelle mit SingeCore C30-CPU und/oder 3-Zellen-Akku. Aber Modelle mit C50 DualCore und 6-Zellen-Akku sind auch (noch) lieferbar. In weiß und schwarz Hochglanz und in schwarz mit strukturierter Oberfläche. Da ich in vielen Tests gelesen habe, dass die Hochglanz-Oberflächen schnell voller Fingerabdrücke sein können, habe ich mich für den schwarzen Eee PC mit strukturierter Oberfläche entschieden und schnell bestellt, bevor es auch den nicht mehr gibt. Und das Beste: der Preis von 229 Euro kann überzeugen. Ich habe noch eine Erweiterung auf 2 GB mitbestellt.
Da ich darauf gerne Linux laufen lassen möchte und euch auch nicht vorenthalten möchte, ob die Entscheidung richtig gewesen ist, werde ich bestimmt noch den einen oder anderen Artikel über – und bestimmt auch mit – meinem neuen Eee PC schreiben.
Die lange Suche nach dem richtige Eee PC und meine dabei gewonnenen Erfahrungen wollte ich anderen Suchenden nicht vorenthalten – auch wenn dieser Artikel in spätestens zwei Wochen bestimmt wieder überholt ist. 😉