ownCloud mit iOS synchronisieren [Update]

CC-BY-3.0 by www.3gstore.de

In meinem letzten Artikel habe ich beschrieben, wie sich der Kalender und die Kontakte von ownCloud mit Android-Smartphones synchronisieren lassen. Das funktioniert mit iPhones und iPads auch ähnlich einfach – es müssen noch nicht einmal weitere Apps installiert werden. Hier gehe ich auf die Konfiguration unter iOS ein.

Kalender

Update 07.10.12: Die URLs für Kalender und Adressbuch haben sich mit ownCloud 4 geändert. Dazu mehr in Kürze.

Den Kalender zu synchronisieren ist relativ einfach und die Anleitung von ownCloud ist recht eindeutig.

  • Unter „Einstellungen / Mail, Kontakte, Kalender“ rechts unter „Account hinzufügen…“ einen „Anderen“ Account auswählen.
  • Im nächsten Schritt unter „Kalender / CalDAV-Account hinzufügen“ auswählen.
  • Unter „Server“ die Adresse des ownCloud-Servers nach folgendem Schema eingeben:
http(s)://www.example.com/owncloud/apps/calendar/caldav.php/principals/BENUTZERNAME/
  • Wenn der eigene Server verschlüsselte Verbindungen mit https unterstützt, muss https://… eingegeben werden.
  • Benutzername und Kennwort werden so eingegeben, wie bei ownCloud konfiguriert.
  • Das Feld „Beschreibung“ kann frei gewählt werden und dient nur der Übersichtlichkeit in der Liste der im Gerät angelegten Konten.

Das war’s schon, nun sollten die Einträge dieses ownCloud-Kalenders in der Kalender-App auftauchen und auch im iOS-Gerät eingegebene Termine in der Cloud erscheinen.

Kontakte

Das Einrichten der Kontakte ist ähnlich dem Einrichten der Kalender.

  • Unter „Einstellungen / Mail, Kontakte, Kalender“ rechts unter „Account hinzufügen…“ einen „Anderen“ Account auswählen
  • Unter „Kontakte“ einen „CardDAV-Account“ hinzufügen
  • Unter Server die Adresse nach folgendem Schema eingeben:
www.example.com/owncloud/apps/contacts/carddav.php/principals/BENUTZERNAME
  • Wichtig: hierbei das Netzwerkprotokoll (https bzw. http) weglassen, ansonsten schlägt die Authentifizierung fehl
  • Wird eine verschlüsselte Übertragung gewünscht, muss noch unter den „Erweiterten Einstellungen“ (diese werden nach dem Klicken auf „Fertig“ im Schritt 3 sichtbar, wenn das Konto erneut aufgerufen wird) „SSL verwenden“ aktiviert werden, falls noch nicht automatisch geschehen

Nun erscheinen in der App „Kontakte“ alle Kontakte aus ownCloud und können z.B. in der Mail-App genutzt werden.

Autor: Daniel Neumann

... ist seit 1996 im Web aktiv und hat sich seit dem mit dem Einsatz von Web-Technologien beschäftigt. Seit 2005 arbeitet er mit kommerziellen und freien Web-Content-Management-Systemen.