E-Books und Hörbücher kaufen – ohne „hartes“ DRM

Aus Bequemlichkeit habe ich in letzter Zeit E-Books immer bei Amazon gekauft. Mit „One Click“ und „E-Book direkt ans Gerät senden“ ist es auch zu einfach. „Gekauft“ ist allerdings nicht richtig, genauer gesagt sind die E-Books „lizenziert“. Und genau hier liegt das Problem: Die Bücher „gehören“ mir nicht, ich habe sie nur mit begrenzten Rechten lizenziert. Amazon kann sie jederzeit aus meiner Online-Bibliothek löschen (und damit automatisch auf allen Lesegeräten) oder ich kann sie in 20, 30 Jahren vielleicht nicht mehr öffnen, sollte es dann kein Amazon, keinen Kindle-Reader oder keine Kindle-Reader-App mehr geben. Und so unwahrscheinlich ist es nicht, dass ich die Bücher dann noch lesen möchte. Auch jetzt noch habe ich viele Bücher, die bereits über 30 Jahre alt sind und ich gelegentlich gerne wieder lese.

„E-Books und Hörbücher kaufen – ohne „hartes“ DRM“ weiterlesen

Wieder online

Nachdem mein Blog nun einige Zeit deaktiviert war, ist er nun wieder online. Die Schwerpunkte haben sich etwas geändert. Wahrscheinlich werde ich mehr über Linux und das Web schreiben und politische Themen in den Hintergrund treten lassen. Aus diesem Grund habe ich auch die früheren Posts ausgedünnt, daher muss ich nun erst einmal wieder neuen Content auffüllen. Viel Spaß beim Lesen!