Android: CalDAV- und CardDAV-Sync automatisch konfigurieren

Wer auf seinem Android-Telefon seine Kontakte und Kalender-Einträge mit CardDAV-Sync und CalDAV-Sync synchronisiert, muss normalerweise beim neuen Einrichten des Telefons (z.B. nach der Installation eines Custom-ROMs o.ä.) die Konten neu einrichten. Ich fragte den Autoren der Apps, Marten Gajda, ob es eine Möglichkeit des Exports und Imports der Einstellungen gibt, damit man die – doch recht langen – URLs nicht jedes Mal erneut eingeben muss. Einen direkten Weg über Export und Import gibt es nicht, aber dafür sehr elegante Möglichkeiten, das Einrichten zu vereinfachen.

„Android: CalDAV- und CardDAV-Sync automatisch konfigurieren“ weiterlesen

Neue ownCloud-URLs für Kontakte und Kalender

Wie versprochen hier kurz der neue Aufbau der URLs, um per CalDAV und CardDAV auf ownCloud 4.5-Kontakte und -Kalender zuzugreifen.

Kontakte:

http(s)://www.example.com/owncloud/remote.php/carddav/addressbooks/BENUTZERNAME/default (Name des Adressbuchs)

Kalender:

http(s)://www.example.com/owncloud/remote.php/caldav/calendars/BENUTZERNAME/default (Name des Kalenders)

ownCloud-Kalender und -Kontakte in Thunderbird [Update]

Android und iOS-Synchronisation der ownCloud ist soweit konfiguriert. Jetzt geht es auf dem Desktop weiter. Synchronisation von Kontakten und Kalendern mit Thunderbird erkläre ich in diesem Artikel, ebenso, wie die Daten aus einem evtl. vorhandenem anderen Kalender und Adressbuch übertragen werden können.

„ownCloud-Kalender und -Kontakte in Thunderbird [Update]“ weiterlesen

ownCloud mit iOS synchronisieren [Update]

CC-BY-3.0 by www.3gstore.de

In meinem letzten Artikel habe ich beschrieben, wie sich der Kalender und die Kontakte von ownCloud mit Android-Smartphones synchronisieren lassen. Das funktioniert mit iPhones und iPads auch ähnlich einfach – es müssen noch nicht einmal weitere Apps installiert werden. Hier gehe ich auf die Konfiguration unter iOS ein.

„ownCloud mit iOS synchronisieren [Update]“ weiterlesen

Android ohne Google [Update]

Um ein Android-Smartphone richtig zu nutzen, ist für wichtige Funktionen, wie z.B. Kalender- und Kontakt-Synchronisierung oder das Herunterladen und Kaufen von Apps im Normalfall ein Google-Konto erforderlich. Doch die jüngsten zumindest fragwürdigen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens haben mich dazu veranlasst, zu prüfen, ob es Möglichkeiten gibt, die Google-Dienste zu umgehen und die Daten nur auf eigenen Servern zu speichern und soweit wie möglich auf Google zu verzichten.

Ist das überhaupt möglich? Ja! Es gibt sogar mehrere Herangehensweisen mittels Zarafa oder ownCloud. Wobei Letzteres zu meiner Lösung geworden ist.

„Android ohne Google [Update]“ weiterlesen